Die IP-Verwaltung ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Auf der linken Seite sind die zertifzierten IP-Adressen aufgelistet. Rechts die nicht zertifizierten IP-Adressen. Über beiden Listen ist ein Suchfeld verfügbar, bzw. darüber eine übergreifende Suche.
In beiden Listen können einzelne Einträge hinzugefügt, editiert oder gelöscht werden. Es können auch mehrere Einträge gelöscht werden, indem mehrere Zeilen in der Tabelle markiert werden. Bei den nicht zertifizierten IP-Adressen ist neben der IP-Adresse und dem Hostnamen auch eine Begründung nötig, warum die IP-Adresse nicht zertifiziert werden soll.
Zu zertifizierende IP-Adressen werden nach Eintrag automatisch geprüft. (Status: wird getestet)
Je nach Erfolg der Prüfung wird der Status entsprechend gesetzt und eine Benachrichtigung versandt.
Sobald eine IP-Adresse positiv geprüft und aktiviert wurde erhält sie den Status “aktiv”
Es können mehrere IP-Adressen über eine csv-Datei importiert werden. Der Import von zertifizierten und nicht zertifizierten IP-Adressen ist über eine einzige Datei möglich. Die csv-Datei muss wie folgt aufgebaut sein.
12.12.12.1,mx1.example.org
12.12.12.2,mx2.example.org
12.12.12.3,mx3.example.org
12.12.12.4,mx4.example.org
12.12.12.100,newcust.example.org,1
12.12.12.101,new2.example.org,1
Falls IP-Adressen importiert werden die CLIP bereits bekannt sind, werden diese übersprungen und nicht aktualisiert. Das bedeutet z.B. auch, dass eine IP, die bisher als nicht zu zertifizierende IP eingetragen war, durch einen erneuten import als zu zertifizierende IP nicht den Status wechselt.